  | 
            Dassault Alpha-Jet: Dieser Basis- und
            Fortgeschrittenentrainer war und ist bei vielen Europäischen Luftwaffen im Einsatz und
            darf auch bei Europas grösster Flugshow nicht Fehlen  die Portugiesische
            Luftwaffe sandte 2 Maschinen zum Air Tattoo. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Gulfstream V: Aus Chile kam dieser
            Langstrecken Business Jet der Firma Gulfstream und war ein gern gesehener Gast beim
            Airtattoo. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            AMX Industries AMX : Ebenfalls ein
            Trainer ist der weniger bekannte AMX, ein Gemeinschaftsprodukt von Brasilien und Italien.
            Die im Static Display ausgestellte Maschine der Italienischen Luftwaffe war mit einer
            aufwendigen Sonderlackierung versehen. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            KC135: Die KC135 bildet das Rückgrat
            der US Tanker Flotte, diese gehört zum 171 Air Refuelling Wing in Pittsburgh und stach
            aufgrund der schönen Nose-Art sofort ins Auge. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            BO105: Dieser leichte
            Mehrzweckhelikopter wird in vielen Ländern als Rettungshubschrauber verwendet, ist aber
            auch bei sämtlichen Luftwaffen zu finden. Dieses Modell aus Deutschland präsentiert sich
            in farbenfroher Bemalung und ist mit Luft-Boden Raketen bestückt. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
              | 
            Mirage 2000: Die Franzosen schickten
            gleich drei Mirage Jäger nach Fairford, die leider nur im Static Display zu bewundern
            waren. Die Mirage 2000 ist das wichtigste Kampfflugzeug der Französischen Armee de´l
            Air. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Boeing727: Die Boeing 727, die sofort
            an ihren 3 Turbinen zu erkennen ist wird vor allem in der Zivilen Luftfahrt genutzt, die
            beim RIAT ausgestellte Maschine gehörte jedoch zu der Luftwaffe Neuseelands. Auf dem Foto
            ist die aufwändige Konstruktion der Landeklappen gut zu erkennen.  | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            TS11 Iskry: Diesen polnischen Trainer
            kann man durchaus als Rarität bezeichnen und war auch ein echter Hingucker beim RIAT. Das
            Flugzeug präsentierte sich in Rot-Weisser Sonderbemalung des Teams "Iskry". | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            C5 Galaxy: Die C5 ist wohl einer der
            grössten Transportflugzeuge der Welt und ist bei der US Airforce im Einsatz. Fast wie ein
            Tunnel erscheint der riesige Rumpf mit aufklappbarer Nase. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Panavia Tornado: Einer der Stammgäste
            des Air Tattoos ist der Tornado der wieder in grösster Zahl aus Italien Deutschland und
            Grossbritanien vertreten war. Dieser Schwenkflügler wird noch viele Jahre den
            Europäischen Luftraum dominieren. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            E3 Sentry: Die E3 ist dank ihrer
            riesigen Radarschüssel auf dem Rumpf selbst zwischen 400 Static Fliegern nicht zu
            übersehen. Das Flugzeug wird als fliegende Radarstation verwendet und stammt
            ursprünglich von der Boeing 707 ab. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            C-160 Transall: Die Transall war neben
            den Zahllosen Herkules Transportern das grösste Turboprop Flugzeug beim RIAT. Sie ist
            unter anderem in Deutschland und Frankreich zu finden. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            F-15 E Strike Eagle: Die Eagle ist eine
            Jäger und Jagdbomber der in grosser Zahl von der US Airforce betrieben wird. Dieses
            Exemplar gehört genau wie eine weitere F15, die im Flugprogramm zu sehen war zum
            "East Coast Demonstration Team". Auch Japan und Saudi Arabien betreiben diesen
            Kampfjet. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Boeing B-17: 2002 war das
            60jährige Jubiläum der "Mighty Eight", der 8. Luftflotte der USAAF, die von
            England aus gegen das Deutsche Reich operierte. Anlaß genug für den Organisator, eine
            B-17 sowohl im Static als auch im Flying Display zu zeigen. "Sally B" ist eine
            von lediglich zwei flugfähigen B-17 in Europa.  | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Lockheed Martin F-16: Die
            "Fighting Falcon" ist wohl eines der am meisten Verbreiteten Kampfflugzeuge
            überhaupt und so waren gleich mehrere zum RIAT erschienen. Die ausgestellten Flieger
            kamen aus Holland, Dänemark, Norwegen und den USA. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Avro Lancaster: Während die 8.
            US-Luftflotte die Tagangriffe flog, schickte RAF Marshal Sir Arthur Harris seine
            Bomberströme des Nachts nach Deutschland. Diese Lancaster ist eine von weltweit zwei
            flugfähigen Exemplaren. Im Fenster ist hier ein ehem. Lancaster-Pilot zu sehen, der als
            Ehrengast geladen war.  | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Eurocopter Puma / Cougar: Diese
            Maschine gehört zur Französischen Armee und mittlerweile ist der Cougar wohl einer der
            am meisten verbreiteten Militär Helikoptern überhaupt. | 
           
         
         | 
         |