| 
     | 
     
      
        
          
            Royal International Air
            Tattoo 2002 
            In Fairford waren für Sie Gerhard Schmid
            und Philip Preindl  | 
              | 
           
         
        Beim diesjährigen RIAT waren 7
        Internationale Display Teams zu Gast, davon 4 Jet-Teams: Frecce Tricolori, Red Arrows,
        Patrouille de Suisse, Patrulla Aguila, Utterly Butterly Wingwalking, Royal Jordanian
        Falcons, Los Halcones. 
        Der Aufrtitt der angesagten Patrouille de France
        mit ihren 8 Alpha Jets wurde aufgrund technischer Probleme abgesagt! 
        Teil 1 /
        Teil 2 / Teil 3 / Teil 4
        / Teil 4 
        - Display Teams -  | 
       
     
    
      
        
          
               
             
  | 
            Die Frecce
            Tricolori aus Italien, stationiert in Rivolto, nahe Udine, sind das weltgrösste Display
            Team mit 10 Aermacchi MB 339PAN. Gegründet in Rivolto am 1. März 1961 sind die Frecce
            Tricolori eine der ältesten Kunstflugformationen. Von 1964-1981 wurde die Fiat G91
            verwendet, 1982 erfolgte der Umstieg auf die MB339. Heute ist dieses großartige Team bei
            allen grossen Airshows zu bewundern. Bild1: Take-off in zwei 5er Formationen 
            Bild2: Überflug mit 10 Maschinen unter Einsatz von
            farbigem Rauch 
            Bild3: Die Frecce setzen zu ihrem Finale an und
            hüllen den Flugplatz für Minuten in ihre Landesfarben  | 
           
         
         | 
        
          
              
  | 
            Die Royal Jordanian Falcons wurden 1976
            durch König Hussein von Jordanien gegründet, zum damaligen Zeitpunkt  mit 3 Pitts
            Special S2A. Heute ist dieses Team mit vier Maschinen vom Typ Extra 300S (+/- 10g!)
            ausgerüstet. Die Royal
            Jordanian Falcons wurden für ihre Vorführung mit der Lockheed Martin Cannestra Trophy
            (Beste Übersee-Teilnehmer) ausgezeichnet. 
             
            Bild1: Kreuzungsmanöver vor dem begeisterten Publikum 
            Bild2: 3 der 4 eingesetzten Maschinen auf dem Rücken
            während einer kubanischen Acht  | 
           
         
         | 
       
      
        
          
               
             
  | 
            Die Red Arrows, das
            weltberühmte Team der britischen Royal Airforce besteht aus 9 British Aerospace Hawks
            Mk.1. Mit oftmals über 70 Auftritten jährlich sind die Reds auf vielen Airshows zu
            bestaunen. 1964-1968 erfolgte die Gründung dieses Display Teams mit 7 Folland Gnats, die
            1979/80 durch die BAe Hawk ersetzt wurden. Stationiert sind die Red Arrows auf der RAF
            Base Scampton. Bild1: Formations
            take-off 
            Bild2: Rolle in der berühmten "Concorde"
            Formation 
            Bild3: Split der Formation als Finale der Reds  | 
           
         
         | 
        
          
               
             
  | 
            Die Los Halcones (Halcones = spanisch
            für Falcons/Falken) aus Chile reisten mit Mann und Maus in einer Boeing 707 an. Bei der
            Gründung im Jahr 1981 mit Pitts Spezial S2 ausgestattet, fliegen die Los Halcones heute
            auf 5 Extra 300S. Das Team gewann beim RIAT 1989 die Auszeichnung zum besten geflogenen
            Display.  Ohne Übertreibung
            darf behauptet werden, daß die spektakuläre Show der Los Halcones wohl den Höhepunkt
            der Teamvorführungen bezeichnete. 
            Bild1: das Team im Endteil eines Loopings 
            Bild2: die beiden Solisten gemeinsam im Rückenflug 
            Bild3: spektakuläre Kreuzung in der Mitte der
            Startbahn  | 
           
         
         | 
       
      
        
          
               
             
  | 
            Die Patrouille de Suisse
            ist seit 1964 offizielles Aerobatic Team der Schweizer Luftwaffe. Gegründet mit 4 Hawker
            Hunter Mk.58 wurde die Formation  1970 um eine fünfte und 1978 um eine sechste
            Hunter erweitert. 1997 wurde die letzte schweizer hunter ausgemustert, es erfolgte der
            Umstieg auf F-5 E Tiger II. Die Mission der Patrouille de Suisse ist es die Präzision und
            Kampfkraft der Schweizer Luftwaffe im In- und Ausland zu demonstrieren. Bild1: 2 F-5 beim take-off 
            Bild2: Vorbeiflug mit 4 Flugzeugen 
            Bild3: 5 Jets in Formation  | 
           
         
         | 
        
          
               
             
  | 
            Utterly Butterly Wingwalking war bisher
            bereits bei mehr als 2000 Flugtagen zu bestaunen. Mit 4 Boeing Stearman in wunderschöner
            Speziallackierung versetzt das Utterly Butterly Team die begeisterten Zuschauer zurück in
            die zwanziger Jahre, die Zeit der berühmten Barnstormer. Das Britische Team hält
            zahlreiche Weltrekorde, unter anderem für den ältesten Wing Walker. Bild1: Boeing Stearman 1940 
            Bild2: Split der Formation 
            Bild3: tiefer Überflug der Runway  | 
           
         
         | 
       
      
        
          
               
             
  | 
            Die Gründung der Patrulla Aguila
            erfolgte 1985 in der Air Force Academy in San Javier, Spanien. Mit 7 CASA C-101 Aviojet
            Trainern demonstrieren die Spanier ihr Display. 1994 wurde farbiger Rauch wurde
            eingeführt, die Patrulla Aguila gelten als einziges Team mit gelbem Rauch weltweit. Auch
            die Landung in voller formation wird von keinem anderen Jet-Team geboten. Bild1: 7 Aviojets nach dem Beenden einer Formations-Rolle 
            Bild2: eines der letzten Manöver ihres Programms, die
            Nummer 5 auf dem Kopf 
            Bild3: Finale der Aguila mit ihren Landesfarben  | 
           
         
         | 
         | 
       
     
     |