   
             
  | 
            Alenia G222 italienische Luftwaffe:
            Die G222 ist ein mittelschwerer militärischer Turboprop Transporter der sich beim
            Vorfliegen als äusserst wendig erwies. Der Pilot manövrierte die Maschine in Fluglagen
            die man dem plump wirkenden Flugzeug nicht zutrauen würde. Das abwechslungsreiche Display der "Triple Two" endete jedoch
            aprupt als bei einem "touch and go" -Versuch das Bugfahrwerk knickte. Bis auf
            ein kleines Feuer, das die Flughafenfeuerwehr sofort löschen konnte, bleib der
            Zwischenfall ohne Folgen, das Flugprogramm wurde etwas abgeändert fortgesetzt.  | 
           
         
         | 
        
          
               
             
  | 
            B52 Stratofortress: Die B52
            Stratofortress oder Buff genannt wurde bereits Mitte der 40er Jahre konstruiert und
            befindet sich seit über 50 Jahren im Dienst der US Air Force. Beteiligt war die
            Stratofortress unter anderem im Vietnam Konflikt.  Zum RIAT kam dieser Bomber von der Lakenheath AB und konnte sogleich an der
            kilometerlangen Abgasfahne und der enormen Grösse erkannt werden.  | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              
  | 
            C-5 Galaxy: Das, so sagt man,
            zweitgrösste Flugzeug der Welt ist die C-5 Galaxy, die beim Air Tattoo im Static Display
            zu sehen war. Diese Maschine beeindruckt mit ihren enormen Ausmaßen, wie man in Bild 1
            gut erkennen kann.  Dieses
            Flugzeug gehört zum "Air Mobility Command" der US Luftwaffe.  | 
           
         
         | 
        
          
               
             
  | 
            BAe Nimrod: Dieser Seeaufklärer
            und U-boot Zerstörer stammt von der De Havilland Comet ab, dem ersten Strahltriebwerk
            -Airliner der Welt. Mit ihrem im Rumpf integrierten Bombenschacht kann die Nimrod der RAF
            vor allem Torpedos mit sich führen. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
               
             
  | 
            C-130 Hercules: Die C-130 ist wohl
            einer der bekanntesten und am meisten gebauten Transporter überhaupt. Das mittelschwere
            Flugzeug ausgestattet mit vier turboprop Motoren ist bei zahlreichen Luftwaffen weltweit
            zu finden und darf natürlich auch bei Europa's grösster Airshow nicht fehlen. Die
            Hercules war im Flugprogramm nicht angekündigt kam jedoch überraschenderweise für ein
            paar Überflüge vorbei. C-130
            Static: Auch im Static Display war die Hercules in grosser Zahl vertreten. Das Bild
            zeigt eine modernisierte C-130 der USAF mit 5- Blatt Propellern.  | 
           
         
         | 
        
          
               
             
  | 
            B1B Lancer: Die Lancer, auch Bone
            gennant ist ein sehr beeindruckendes Flugzeug das durch die schwenkbaren Flügel und die
            enorme Kraft der 4 Nachbrenner Turbinen sofort ins Auge sticht. Die bei der Show gezeigte
            Maschine kam von der Dyress AFB. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            C-141 Cargolifter: Auch dieses
            Transportflugzeug gehört zur US Airforce und war nur im Static Display vertreten. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Boeing 777: Weder ein Bomber noch
            ein Transporter aber dennoch in die Kategorie "Heavy" einzuordnen ist diese
            Boeing 777 der British Airways. Sie kam extra aus Heathrow um ViP Gäste einzufliegen. Das
            Bild zeigt den Flieger beim Abflug in Fairford. Wussten Sie schon dass der Rumpf einer
            Boeing 737 den gleichen Durchmesser hat wie die Turbinen dieser "Triple Seven"? | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            C-160 Transall: Die deutschen
            Luftstreitkräfte sendeten diese C-160 zum Air Tattoo, wo sie im Static Display vertreten
            war. Mit weit geöffneten Klappen präsentierte die Transall ihre kraftvollen Turboprop
            Turbinen. Das Flugzeug ist unter anderem in Deutschland, Frankreich und der Türkei im
            Einsatz. | 
           
         
         | 
         |