 |
An Doppeldeckern herrschte bei Tannkosh
2005 kein Mangel. So wurden auch Formationsflüge vorgeführt - hier mit zwei Boeing PT-17
Stearman und zwei De Havilland DH-82 Tiger Moth. |
|
 |
Die Aero 145 wurde ab 1947 in der
Tschechoslowakei gebaut. Von 1956 - 1962 war dieser Typ auch bei der Lufthansa im Einsatz.
Die Firma Classic Wings bietet Rundflüge mit der Aero 145 an. |
|
 |
Durch Größe und kernigen Sound
beeindruckt die Antonov An-2 immer wieder das Airshowpublikum. Für Erstaunen sorgt auch
stets die langsame Fluggeschwindigkeit. |
|
 |
Der De Havilland DHC-2 Beaver sieht man
den Einsatzzweck an: Sie ist für den rauhen Flugbetrieb in Kanada bestimmt, wo sie
Passagiere und Fracht zu entlegenen Orten ohne befestigte Pisten bringt. |
|
 |
Diese Bücker 131 Jungmann erlitt bei der
Landung einen Defekt am rechten Fahrwerksbein. Sogleich wird versucht, den Schaden zu
beheben. |
|
 |
Eine kurze Anreise hatte diese Bellanca
Champion Baujahr 1960. Sie kommt aus Reutte/Tirol. |
|
 |
In Anlehnung an die berühmten Pitts
Special Kunstflugdoppeldecker entstand das Homebuilt-Flugzeug Christen Eagle Ende der 70er
Jahre. 40.000 US$ kostete ein Bausatz und nach 5 Jahren hatte Frank Christensen bereits
500 Stück verkauft. |
|
 |
Ob als Verbindungsflugzeug,
Verwundetentransporter oder Aufklärer, die Stinson L-5C Sentinel erfüllte von 1942 bis
1962 eine Vielzahl verschiedener Aufgaben. Die D-EONH wurde 1945 gebaut und war noch in
Frankreich am Kriegsgeschehen beteiligt. |
|
 |
Fly-In Besatzungen bei der abendlichen
Lagebesprechung zwischen den verzurrten Flugzeugen. |
|
 |
Ein Flugzeug aus der Traditionsflotte der
Lufthansa ist die Messerschmitt Bf 108 Taifun "Elly Beinhorn". Die Bf 108 gilt
als Vorläufer der modernen Reiseflugzeuge. |
|
 |
Auch ein schöner, klassischer
Kunstflugdoppeldecker ist diese 1978 gebaute Great Lakes 2T-1A-1. |
|
 |
Die Saab Safir ist ein sehr vielseitiges
Flugzeug. Verschiedene Luftwaffen benutzten diesen Typ als Trainer, aber auch die
Lufthansa schulte ihre Piloten von 1954 bis 1967 auf diesem Flugzeugmuster. |
|
 |
Der Motor dieses Boeing PT-17 Stearman
läuft bereits... Noch die Brille geraderücken und dann kann's losgehen... |
|
 |
Aus der Schweiz kam diese Jodel U2V
angereist. Auf der Flügelunterseite sind Störklappen, wie sie auch bei
Segelflugzeugen verwendet werden, zu erkennen. |
|
 |
Wenige Minuten später ist der Stearman
in der Luft... |
|
 |
Eine Pitts Special kurz vor der Landung.
Da diese Flugzeuge keine Landeklappen haben, wird bis kurz über den Boden
"geslipt". |
|
 |
...gefolgt von der wesentlich kleineren,
jedoch für den selben Einsatzzweck, die Anfängerschulung, gebauten De Havilland Tiger
Moth. |
|
 |
Peggy Krainz und Verena Dolderer sind das
weltweit einzige Wingwalking-Team, das aus zwei Frauen besteht. |
|
 |
Matthias Dolderer hat den beiden Damen
Peggy Krainz und Verena Dolderer vom Wingwalking-Team letzte Instruktionen gegeben.
Gleich beginnt das Display... |
|
 |
Während Peggy mit dem Fahrtwind kämpft,
muß erena am Knüppel des Stearman die Schwerpunktverlagerungen ausgleichen. |
|
|