  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                Diese Nose-Arts auf Mitchell, Lightning,
                Corsair, Mustang und Tigercat (von links) sind zu sehen im Lone Star Flight Museum | 
               
             
             | 
          
          
             B-25 Mitchell "Executive Sweet"  | 
             Tail-Art am Seitenleitwerk einer F/A-18  | 
             Jaqueline Warda's Pitts Special "Red Eagle"  | 
             P-40 bei der RR-Heritage Trophy Reno 2002  | 
             Lockheed PV-2 am
            Nut Tree Airport Vacaville  | 
          
          
             Tornado
            46+42 JaBoG 32  Lechfeld  | 
             Geschwaderwappen
            JG27 auf H. Kindsvater's 109  | 
             T-6 Class Reno Racer "Mystical Power"  | 
             B-25
            Mitchell "Pacific Princess"  | 
             Pitts
            Special "Devil in da Skies"  | 
          
          
             Curtiss P-40 N Warhawk CAF Airshow 1998  | 
             Fairchild A-10 Thunderbolt II  | 
             Fairchild
            A-10 Thunderbolt II  | 
             Segelflugzeug
            "Milan" im Deutschen Museum  | 
             KC-135
            "Allegheny Warrior"  | 
          
          
             T-6 "Spanish Lady"  | 
             C-123 "Large Marge"  | 
             T-6 "Anytime"  | 
             Jak-11 "Blyak"  | 
             T-6 "War Dog"  | 
          
          
             P-51D "Sparky"  | 
             P-51D "Merlin's Magic"  | 
             Pitts Special  | 
             Hawker Sea Fury  | 
             Sea Fury "September
            Pops"  | 
          
          
              B-25 Mitchell "Heavenly Body"  | 
             P-51 D Mustang "Big Beautiful Doll"  | 
             Segelflugzeug Ka-8  | 
             Pilatus PC-12  | 
             North American AT-6 "Lickety Split"  | 
          
          
             Curtiss P-40 E Kittyhawk "Wairarapa Wild Cat (II)"  | 
             North
            American P-51D Mustang  | 
             Danke an Christoph Decker
            für dieses Bild  | 
             Danke für die F-16 an Robert Stetter  | 
             P-51 D
            "Nooky Booky" in Duxford 2001  | 
          
          
            | 
             | 
          
          
            
              
                  | 
                  | 
                  | 
                  | 
                Helmut Hildebrandt von www.fliegen-ueber-berlin.de hat uns
                freundlicherweise diese Bilder einer Aero-Commander 100 "Yellow Eagle" und einer
                Antonov AN-2 "Anastasia" übersandt. Vielen Dank nach Berlin!  | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  | 
                  | 
                "Screamin Eagle" und
                "Black Widow". Diese beiden Rockwell B-1 B "Lancer" des 77th Bomb
                Squadron fotografierte Hartmut Seidel bei der Asian Aerospace 2002 in Singapur. Die
                Heimatbasis der beiden B-1 Bomber ist die Ellsworth Air Force Base im US-Bundesstaat South
                Dakota. | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  | 
                  | 
                Diese McDonnell Douglas F-4 E Phantom
                II mit dem Haifischmaul - Anstrich habe ich fotografiert beim U.S. Air Force Golden
                Air Tattoo 1997 auf der Nellis Air Force Base in Nevada. Das Flugzeug wurde ausgestattet
                mit dem Tarnanstrich einer Phantom die während des Vietnamkriegs von dem USAF Jet -
                Fliegeras Captain Steve Ritchie geflogen wurde. Steve Ritchie selbst - nunmehr im
                Dienstgrad eines Colonel und mittlerweile pensioniert - saß während der Flugvorführung
                auf dem Rücksitz der Phantom. (HS) | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  | 
                  | 
                  | 
                Im National Museum of Naval Aviation in
                Pensacola wurden die Comic-Art der F4B und die beiden Bilder der F-40 "Flying
                Tigers" aufgenommen (von links)    ->
                Bericht vom Museum | 
               
             
             | 
          
          
             | 
          
          
             | 
          
          
            
              
                  | 
                  | 
                  | 
                Von links nach rechts: Zlin Z-42m
                und Zlin Z-226 vor dem "Fliegeberg" von Otto Lilienthal, in
                Stölln-Rhinow. Die Zlin-226 "Flieger Revue", fotografiert von Detlef Billig. | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  | 
                  | 
                Einer der vielen Stars bei der größten
                Airshow Australiens war die "Grey Nurse", eine Supermarine Spitfire VIII.
                Diese Spitfire mit eindrucksvoller Haifischmaul - Noseart ist die einzige flugfähige
                Spitfire in ganz Australien.  -> Bericht Australian Intern.
                Airshow 2001 | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  | 
                  | 
                Diese Boeing B-17 G Flying Fortress
                hat in dem berühmten Spielfilm " The Memphis Belle" von 1989 mitgewirkt,
                weswegen auch jetzt noch die Noseart Memphis Belle auf der rechten Seite angebracht
                ist. Eigentlich handelt es sich bei dieser B-17 allerdings um die Sally B und diese
                Noseart befindet sich auf der linken Seite des Flugzeugs. Der Unterschied der Mädchen -
                Motive dieser beiden Bemalungen ist pikant: Während sich die "Memphis Belle"
                gerade auszieht liegt die "Sally B" bereits nackt auf dem Rücken!  | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  | 
                  | 
                Ein weiterer Darsteller aus dem Film
                "The Memphis Belle" ist die Boeing B-17 "The Pink
                Lady". Diese Maschine trägt auf der anderen Cockpitseite die Nose-Art
                "Mother and Country", ebenfalls bekannt aus dem Film.  | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  | 
                  | 
                Aus Holland waren Paul und Anneke
                van den Berg, Kees Zwaans und Paul van der Horst (von links) zur "The Flying
                Legends" Airshow 2001 im Englischen Duxford angereist. Ihre A-2 Fliegerjacken haben
                sie in liebevoller Arbeit detailgetreu mit Nose-Arts bemalt, wie es auch die
                Amerikanischen Flugzeugbesatzungen im zweiten Weltkrieg taten. Der Vergleich mit dem
                Vorlage-Motiv aus einem Fachbuch über Nose-Art zeigt es deutlich: Paul und seine Freunde
                haben perfekte Arbeit geleistet!
                           We are looking forward to see
                You in Duxford 2002! | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  | 
                  | 
                Diese North American B - 25 D Mitchell
                gehört " The Fighter Collection ", dem Hauptorganisator der großen Flying
                Legends Airshow in Duxford. Auf der rechten Seite von "Grumpy" ist das
                Wappen der Fighter Collection angebracht, ein großer Indianerhäuptlingskopf . | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  | 
                  | 
                Ebenfalls von der Scandinavian Historic
                Flight: Eine Douglas A - 26 B Invader mit dem Nose - Art Namen "Sugarland
                Express".  | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  | 
                Diese North American T - 6 Texan,
                in Europa eher unter dem Namen des Kanadischen Lizenzbaus Harvard bekannt, wird von
                Walter Eichhorn geflogen. Er und sein Sohn Toni Eichhorn in einer weiteren T - 6 bieten
                dem Publikum sehr schönen Formationskunstflug, wobei schon allein der Sound der beiden
                Kolbenmotoren ein Vergnügen für sich ist .  | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  | 
                Im Jahre 1997 fand auf dem Flugplatz von
                Wiener Neustadt in Österreich die sehr gute Red Bull Airshow statt. Es wurden eine
                Vielzahl von modernen Militärflugzeugen sowie alten Warbirds im Flugprogramm geboten.
                Dazu gehörten natürlich auch die mittlerweile europaweit bekannten Flugzeuge mit dem Red
                Bull Abzeichen auf der Nase, wie z. B. diese North American B - 25 Mitchell, die
                übrigens auch auf der ILA 2000 in Berlin zu sehen war und uns
                dort mit ihrem tollen kernigen Triebwerksound erfreut hat. | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  | 
                Die Red Bull Markierung ziert auch die
                Nase dieser Grumman G 44 Widgeon auf der Red Bull Airshow 1997. In diesem
                Zusammenhang mal eine Frage an unsere Leser: Weiß vielleicht jemand wann und wo endlich
                mal wieder eine solche Red Bull Airshow stattfindet? Jeder Besucher der Red Bull Airshow
                1997 wird mir wohl zustimmen, daß eine so tolle Veranstaltung möglichst bald wiederholt
                werden muß! Falls also jemand darüber etwas weiß wird er um diesbezügliche Eintragung
                in unserem Forum oder um E - Mail gebeten! | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  | 
                  | 
                Herbert Bosnjak aus Österreich hat die
                "Red Bull" Widgeon entdeckt und uns freundlicherweise diese Bilder zur
                Verfügung gestellt. Vielen Dank
                und herzliche Grüße nach Österreich, Herbert!  | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  | 
                  | 
                Links: Auch bei der Red Bull Airshow 1997
                in Wiener Neustadt aufgenommen: Die North American P - 51 D Mustang "Old
                Crow" von der Scandinavian Historic Flight.       
                Rechts: Vier Jahre später, bei "Hahn-in-Motion 2001"
                zeigt sich die "Old Crow" in neuem Gewand. | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  | 
                  | 
                Links: "Hard to Get",
                eine wunderschöne Nose-Art auf einer holländischen A-26 Invader.
                      Rechts: Die Noseart "SARINAH"
                auf dieser B-25 Mitchell wird ergänzt durch die Frage "Plesiran
                'Neer.?", was in etwa "Willst Du Spaß ?" bedeutet.  | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  | 
                  | 
                  | 
                Drei Nose-Arts auf Hawker
                Hurricanes der "Fighter Collection" in Duxford. Links und Mitte: Das
                Emblem der "Eagle Squadron", amerikanischer Jagdflieger in den Diensten der RAF
                bei der Luftschlacht um England.    Rechts: Die Nose-Art von Douglas
                Bader's Hurricane. | 
               
             
             | 
          
          
            
              
                  
  | 
                Diese Shorts Skyvan - genannt Pink
                Skyvan - ist hier im April 1998 auf dem Flugplatz Köln - Butzweilerhof zu sehen, wo sie
                zum Absetzen von Fallschirmspringern eingesetzt wurde. Sie flog anläßlich des sehr
                schönen Cologne Skydive Festival, anläßlich dessen nicht nur in großer Zahl
                Einzelsprünge durchgeführt wurden, sondern bei der das interessierte Publikum auch
                Tandemfallschirmabsprünge machen konnte! Eine sehr gute und gelungene Veranstaltung von
                der man sich natürlich wünschen würde, daß sie sehr oft wiederholt wird! Doch das ist
                auf dem Butzweilerhof leider nicht mehr möglich, da dieser Flugplatz - einer der
                ältesten in Deutschland - mittlerweile völlig unverantwortlicherweise geschlossen und
                zum größten Teil abgerissen wurde, bloß um auf dem Gelände vollkommen unsinnigerweise
                Filmstudios zu errichten. Es ist erschreckend wenn man sieht, wie hier in Deutschland mit
                der Luftfahrtgeschichte umgegangen wird!  | 
               
             
             |