  | 
            Gleich im Eingangsbereich wird der
            Besucher von mehreren seltenen Flugzeugen "begrüßt". Hier hängt eine North
            American F-100 "Super Sabre" über einer De Havilland DH-100
            "Vampire". Im Hintergrund an der Wand eine Lockheed F-104
            "Starfighter". | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Eine Convair F-102 "Delta
            Dagger". Dieses Jagdflugzeug mit Delta-Flügeln wurde von der US Air Force unter
            anderem auch in der BRD stationiert. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Auch in Hermeskeil gibt es die Junkers
            Ju-52  "Tante Ju" aus nächster Nähe zu bewundern.  | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Am 28. Februar 1946 erfolgte der Jungfernflug der Republic F-84
            "Thunderjet". Sie wurde im Korea-Krieg eingesetzt und zeigte sich der MiG-15
            unterlegen. Nachfolger der F- 84 war die F-86 "Sabre"
              | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Die Ausstellungshallen quellen über vor
            interessanten Exponaten. Einzigartig, wie viele seltene Maschinen aller Herren Länder und
            aller Epochen hier zu sehen sind. Die Nase rechts gehört einer Antonov AN-2, in der Mitte
            ist eine MiG-15 "Fagot" zu sehen. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Die F-86 "Sabre" wurde für die
            Firma North American ein großer Erfolg und obwohl sie ebenso wie die F-84 den russischen
            Jägern unterlegen war, wurde sie über viele Jahre hinweg in großer Stückzahl gebaut.
            Auch die Luftwaffe flog die F-86. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Auf diesem Bild ist im Hintergrund eine
            Do C-3605 in ihrer typischen Bemalung als Ziel-Schleppflugzeug zu erkennen. Vorne links
            eine OV-10 "Bronco", die auch von der Luftwaffe der BRD eingesetzt wurde. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            An den Faltflügeln erkennt man: Die
            Fairey "Gannet" ist für den Einsatz auf Flugzeugträgern gebaut. Doch die
            "Gannet" ist auch in anderer Hinsicht einzigartig: Ihre zwei Propellerturbinen,
            die neben Kerosin auch Schiffsdiesel "schlucken", treiben zwei gegenläufige
            Propeller an. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Eine Vielzahl an Rekorden stellte die britische BAC "Lightning" bei
            ihrem Erscheinen auf. Sie wurde als Abfangjäger in der Zeit des kalten Krieges gebaut.
            Charakteristisch sind die übereinander angeordneten Triebwerke.
              | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            In den ersten Jahren nach dem zweiten Weltkrieg galt die English Electric
            (später BAC) "Canberra" als das beste Bombenflugzeug der NATO. Es wurden von
            diesem Typ auch Aufklärer und Ausbildungsflugzeuge gebaut.
              | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Nur 54 Stück wurden von der Vickers
            VC-10 gebaut. Diese Maschine flog vor ihrem Ruhestand in den Vereinigten Arabischen
            Emiraten. Jüngst wurde sie zur Ausbildung von fliegendem Sicherheitspersonal genutzt. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Hunting Percival Pembroke C Mk.1lautet
            der unendlich lange Name dieses von 1946 - 1974 im Dienst befindlichen, vielseitigen
            Flugzeuges. Die "Pembroke" wurde für Transport-, Schulungs, Vermessungs- und
            Luftbildflüge verwendet. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Diese Heinkel He 111 ist eigentlich eine
            spanische Lizenzproduktion CASA 2.111. Ebenso wie die Messerschmitt Bf 109 wurde dieser
            Typ von Spanien noch lange nach dem zweiten Weltkrieg gebaut und in der spanischen
            Luftwaffe eingesetzt. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            1952 erfolgte der Erstflug einer Air
            Fouga CM-170 "Magister". 1958 wurde Air Fouga von der Firma Potez übernommen,
            die "Magister" wurde bis 1970 in 929 Exemplaren an 12 Länder geliefert. Danach
            wurde sie verbessert und als "Fouga 90" bis in die 80er gebaut. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Die Mi-6 stellte 17 Weltrekorde auf. Sie
            war der erste Hubschrauber mit mehr als 300 km/h Höchstgeschwindigkeit und kann mit
            voller Beladung auch nach Ausfall einer der beiden Turbinen ihren Flug fortsetzen. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Vielseitig verwendet wurde auch die
            Republic F-105 "Thunderchief". Als Jagdbomer, Jäger und Aufklärer war dieses
            Überschallflugzeug neben der F-4 "Phantom" im Vietnam-Krieg eingesetzt.  | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            So sah der Vorgänger des bekannten
            Transporters "Transall" aus. Die französische Noratlas Nord 2501. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Mehrere tausend Stück der Mil Mi-4
            wurden ab 1952 gebaut und zum Teil auch exportiert. Sie fand Verwendung als Fracht- und
            Sanitätshubschrauber, auch eine Version als fliegender Operationsraum wurde gebaut. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Mit der Vickers "Viscount"
            begann die Ära der Turboprop-Verkehrsflugzeuge. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Obwohl von den Abmessungen der Mi-4 sehr
            ähnlich, ist die Mil Mi-8 deutlich leistungsfähiger. Der große Frachtraum fasst 4 t
            Nutzmasse, in der Sanitätsversion finden 12 Tragen Platz. Auch eine bewaffnete Version
            als Kampfhubschrauber wurde gebaut. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Die Iljuschin Il-18, ein russiches
            Verkehrs- und Transportflugzeug mit vier Propellerturbinen stellte Ende der 50er und
            Anfang der 60er Jahre 12 Weltrekorde auf. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Für die Seeflieger des sowjetischen
            Militärs wurde die Mil Mi-14 als schwimmfähiger Hubschrauber zur Seenotrettung,
            U-Boot-Jagd und Aufklärung gebaut.  | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Über 850 Stück wurden von dem
            sowjetischen Passagierflugzeug Tupolev Tu-134 gebaut. Auch die Bundesluftwaffe übernahm
            1989 von der NVA drei Maschinen dieses Typs, die aber Ende 1990 außer Dienst gestellt
            wurden. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Diese Lockheed "Super
            Constellation" war das bevorzugte Reiseflugzeug des früheren Bundeskanzlers Konrad
            Adenauer. Die "Super Connie" war einer der letzte und zweifelsohne der schönste
            Airliner der Kolbenmotor-Ära. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Die Antonow An-26 ist de Nachfolger der
            An-24 und hatte ihre Premiere in Paris 1969. Mehr als 1000 dieser vielseitigen Maschinen
            wurden gebaut, auch die Bundesluftwaffe übernahm 12 Stück der NVA, die jedoch 1993
            wieder verkauft wurden. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Auch eines der unkonventionellen und sehr
            seltenen Horten Nurflügel-Segelflugzeuge kann in Hermeskeil bewundert werden. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Eine tragische Absturzserie
            überschattete Anfang der 50er Jahre die Einführung des ersten Düsen-Airliners, der
              De Havilland "Comet". Die Probleme wurden beseitigt und die
            "Comet" flog noch viele Jahre unfallfrei. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Filigran wirkt diese frühe
            Hubschrauber-Konstruktion, eine Focke Hartz Fo-Ha 1. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Schon durch ihr furchteinflößendes
            Erscheinungsbild beeindruckt die Mil Mi-24. Ca. 2.500 Kampfhubschrauber Mi-24 wurden ab
            den 70er Jahren gebaut, auch die Bundeswehr übernahm mit der NVA 39 Mi-24 D und 12 Mi-24
            P. Nein, Michael "Fritz" und Hartmut, ihr dürft nicht mit der Mi-24 fliegen... | 
           
         
         | 
        Hier geht's weiter zu   >>>Teil
        3  |