| 
     | 
    
      
          | 
          | 
       
      
         | 
        
        
          
            Fina CAF Airshow
            2003 in Texas 
            - von Hartmut Seidel, Dieter Bröde, Damian
            Güttner und Thomas Mayer -  | 
           
         
        
          
            Bestimmt jedem Warbirdfan auf der Welt ist wohl der Name Confederate
            Air Force ein Begriff. Diese weltberühmte amerikanische Privatorganisation hat es sich
            zur Aufgabe gemacht Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg aufzukaufen, zu restaurieren und
            auch für die Zukunft in einem flugfähigen Zustand zu erhalten, um dem flugbegeisterten
            Publikum bei Airshows diese interessanten Warbirds als ein lebendiges Stück
            Zeitgeschichte im Flug präsentieren zu können.  
            Alles begann im Jahre 1957, als Lloyd Nolen zusammen mit einigen
            Freunden eine North American P-51 D Mustang gekauft hat. Aus diesen bescheidenen Anfängen
            entwickelte sich dann bis heute eine Organisation mit über 10.000 Mitgliedern und einer
            Flotte von über 145 Flugzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg! Hierbei ist besonders lobend zu
            erwähnen, daß die CAF neben einer großen Zahl amerikanischer Maschinen auch berühmte
            Warbirds aus anderen am Zweiten Weltkrieg beteiligten Nationen liebevoll restauriert,
            sowie alles unternimmt um auch diese Maschinen als ein wichtiges
            luftfahrtgeschichtliches Dokument flugfähig zu erhalten!   | 
              | 
           
          
            | Die Flugzeuge der Confederate Air Force werden gerne und reichlich
            von Hollywood-Studios für Filmaufnahmen verwendet, außerdem sind die Maschinen bei
            vielen amerikanischen Airshows zu bewundern. Einen besonders legendären Ruf hat sich
            dabei natürlich vor allem die von der Confederate Air Force selbst organisierte CAF
            AIRSHO erworben, die seit 1963 jährlich am Hauptquartier der Confederate Air Force
            veranstaltet wird. Dieses Hauptquartier war zuerst Rebel Field in Mercedes im U.S.
            Bundesstaat Texas und dann für 23 Jahre Harlingen, ebenfalls in Texas. Seit 1991 befindet
            sich das Confederate Air Force Hauptquartier auf dem Midland International Airport in
            Texas, wo seitdem auch regelmäßig die Fina-CAF AIRSHO stattfindet (das weglassen des
            "w" bei dem Wort Airshow ist übrigens ein Südstaaten-Slang). Diese
            weltberühmte Flugveranstaltung wurde über die Jahre immer größer und ist das absolute
            Traumziel für jeden Warbirdfan. Dabei ist besonders hervorzuheben, daß sich unter der
            großen Zahl von Warbirds die man bei der Fina-CAF AIRSHO im Rahmen der World War II
            Airpower Demonstration in Action erleben kann, auch eine ganze Menge an absoluten
            Raritäten befindet. Zur Flotte der CAF gehören nämlich auch Maschinen, von denen es zum
            Teil nur noch ein einziges flugfähiges Exemplar gibt!  Zusätzlich wird dem
            Zuschauer auch ein hochinteressantes Static Display und Flugvorführungen mit modernen
            Jets geboten! Im Jahre 2002 hat die Confederate Air Force übrigens ihren Namen in
            "Commemorative Air Force" geändert, aber auch unter dem neuen Namen ist
            natürlich die gewohnt hohe Qualität der Airshow geblieben! Wir vom AirVenture Team haben
            mit vier Mann die Fina-CAF AIRSHO 2003 besucht, welche am 27. und 28. September stattfand.
            Das wir erst jetzt mit dem Bericht anfangen können liegt daran, daß wir aus unseren weit
            über 1.000 (!) dort gemachten sehenswerten Fotos erst mal die 140 allerbesten
            heraussuchen mussten, um Ihnen diesen siebenteiligen Bericht liefern zu können. Wie Sie
            schnell feststellen werden ist das gar nicht so einfach bei einer so hervorragenden
            Airshow, wo dermaßen viele Highlights geboten werden. Aber nun haben wir es geschafft! Es
            geht also los:  | 
           
          
            | 
             | 
           
         
        
          
            
              
                   
                  
                 
  | 
                Gewissermaßen
                das "Flaggschiff" der großen Warbirdflotte der Commemorative Air Force ist
                diese Boeing B-29 Superfortress.  
                  
                Bei dieser liebevoll
                "Fifi" genannten Maschine handelt es sich um die einzige flugfähige B-29 auf
                der Welt! Nachdem diese B-29 etliche Jahre lang auf dem Gelände des China Lake Naval
                Weapons Center in Kalifornien abgestellt gewesen war, wurde sie 1971 von der CAF
                übernommen und durch umfangreiche Restaurierungsarbeiten wieder flugfähig gemacht. 
                  
                Auch bei der Fina CAF AIRSHO
                2003 gehörte die B-29 Superfortress "Fifi" wieder zu den ganz besonderen
                Highlights im Flugprogramm !   | 
               
             
             | 
            
              
                   
                  
                 
  | 
                Bei der World
                War II Airpower Demonstration während der Fina CAF AIRSHO 2003 war im Rahmen der
                Bomber-Vorführungen natürlich auch die legendäre Boeing B-17 G Flying Fortress zu
                sehen. Diese B-17 hier trägt den Noseart-Namen "Sentimental Journey" und
                gehört zur Arizona Wing der Commemorative Air Force. Die Maschine wurde 1944 gebaut und
                kam über dem Pazifik-Kriegsschauplatz zum Einsatz. Nach dem Krieg diente diese B-17
                zunächst als Seenot-Rettungsflugzeug und wurde danach lange Zeit als Löschflugzeug zur
                Bekämpfung von Waldbränden eingesetzt. Seit 1978 gehört die Maschine zur CAF, wo sie
                wieder in den Zustand eines Weltkrieg II-Bombers zurückrestauriert wurde.  
                 
                Ein ganz besonderer Knüller der
                Fina CAF AIRSHO 2003 war übrigens die Tatsache, daß der interessierte Airshowbesucher am
                Samstag dem 27. September nach dem Ende des Flugprogramms auch Rundflüge in einigen
                Maschinen der Commemorative Air Force durchführen konnte. Hierzu gehörten unter anderem
                auch die B-17 "Sentimental Journey", sowie übrigens auch die B-24 Liberator
                "Diamond Lil". Die Nachfrage nach Warbird-Mitflügen war sehr groß, trotz eines
                Flugpreises von jeweils mehreren hundert Dollar für diese beiden Maschinen!   | 
               
             
             | 
           
          
            
              
                   
                 
  | 
                Bei der
                Consolidated B-24 Liberator der Commemorative Air Force handelt es sich um ein ganz
                besonderes Exemplar dieses Flugzeugtyps: Diese auf den Namen "Diamond Lil"
                getaufte Maschine ist die älteste B-24, die es auf der Welt noch gibt! "Diamond
                Lil" wurde 1941 in den Consolidated-Werken in San Diego als achtzehnte Maschine von
                insgesamt über 18.000 Flugzeugen des Typs B-24 Liberator gebaut!  
                  
                Die Maschine sollte eigentlich
                unter der Bezeichnung "LB-30 A" an die britische Royal Air Force geliefert
                werden. Nach einem Unfall auf dem Überführungsflug nach England kam dieser
                Liberator-Bomber wieder zum Herstellerwerk zurück, wurde dort in einen Transporter
                umgebaut und flog während des ganzen Krieges Transporteinsätze innerhalb der USA. Auch
                nach dem Krieg wurde die Maschine von verschiedenen zivilen Besitzern umfangreich als
                Transportflugzeug eingesetzt, so auch von dem mexikanischen Ölkonzern PEMEX, der die
                Maschine dann 1968 an die Confederate Air Force verkauft hat.  | 
               
             
             | 
            
              
                  
  | 
                Bei der World
                War II Airpower Demonstration auf der Fina CAF-AIRSHO 2003 flogen im Programmpunkt
                "Tactical Air Support" auch zwei mittlere Bomber vom Typ North American B-25
                Mitchell. Es handelte sich dabei um zwei verschiedene Mitchell-Versionen. Bei dieser
                Maschine hier, der "Devil Dog", handelt es sich um die Navy- und Marine
                Corps-Version der B-25 mit der genauen Bezeichnung "PBJ-1J". Die Maschine trägt
                einen Anstrich der MARINES.  | 
               
             
             | 
           
          
            
              
                  
  | 
                Bei der zweiten
                Mitchell vor Ort, der "Yellow Rose", handelte es sich um eine North American
                B-25 J, die meistgebaute Version der Mitchell. Besonders berühmt wurden Mitchell-Bomber
                durch den legendären "Doolittle-Raid", als am 18. April 1942 sechzehn B-25 vom
                Flugzeugträger "USS Hornet" starteten und den ersten amerikanischen Angriff
                gegen Japan flogen. Bei der World War II Airpower Demonstration auf der Fina CAF AIRSHO
                2003 wurde der Doolittle Raid von den beiden Mitchells mit reichlicher Unterstützung
                durch die Pyrotechniker vom CAF Explosives Ordnance Detachment nachgestellt.  | 
               
             
             | 
           
          
            
              
                  | 
                AirVenture-Mann
                Damian Güttner hatte bei der Fina CAF AIRSHO 2003 die Gelegenheit, sich auch mal das
                Cockpit der B-24 Liberator anzusehen.  | 
               
             
             | 
           
          
            
              
                  
  | 
                Das
                Hauptflugprogramm der Fina CAF AIRSHO bildet stets die "World War II Airpower
                Demonstration", bei der die legendären Luftschlachten des Zweiten Weltkriegs mit
                einer Vielzahl von Warbirds und großem Einsatz von Pyrotechnik nachgestellt werden. Für
                die Erzeugung der pyrotechnischen Knalleffekte verfügt die Commemorative Air Force über
                eigene Fachleute, die im CAF Explosives Ordnance Detachment (EOD) zusammengefasst sind.
                Die Leute vom EOD können für jede Kampfdarstellung die passenden Explosionen erzeugen.
                Und wenn mit der B-24 Liberator die berühmten Angriffe auf die Ölraffinerien von Ploesti
                nachgestellt werden, zündet das EOD die riesige "Wall of Fire", deren
                gewaltigen Feuerbälle und Rauchwolken auf sehr eindrucksvolle Weise den Eindruck von
                brennenden Raffinerien vermitteln.  | 
               
             
             | 
            
              
                  
  | 
                Ebenfalls bei
                den Vorführungen zum Thema "Tactical Air Support" wurde bei der World War II
                Airpower Demonstration der leichte Bomber Douglas A-26 Invader eindrucksvoll im Flug
                gezeigt. Dieser Flugzeugtyp kam ab Ende 1944 im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz und
                bewährte sich so gut, daß Invader-Maschinen von der U.S. Air Force auch noch im
                Korea-Krieg und zum Teil sogar auch noch in Vietnam eingesetzt worden sind! Diese Invader
                hier mit der Noseart "Spirit of Waco" gehört zur Ranger Wing der Commemorative
                Air Force.  | 
               
             
             | 
           
          
            Hier
            geht's weiter zu   >>>Teil 2  | 
           
         
          
           | 
       
     
     |