| Veranstaltungen in
                der Flugwerft Schleißheim 3-Monatsprogramm ( bis März 2007 )   
                15. Dezember 2006 bis 18. Februar
                2007
                Sonderausstellung: Airbus Photographic Art Gallery - Die Hochtechnologie des A380 aus dem Blickwinkel von Fotografen gesehen. Die Fotoausstellung dokumentiert das Entstehen des A380 und bietet
                einen Blick hinter die Kulisse der Europäischen Luftfahrtindustrie.Die vier renomierten
                europäischen Künstler Isabel Munoz, Laurent Monlau, Mark Power und Peter Bialobrzeski
                fingen Details und Arbeitsabläufe ein und geben damit einen ästhetischen und zeitlosen
                Eindruck vom größten Verkehrsflugzeug der Welt. 
                Info: Mme Julie Populus, Cabinet Alain Marand,
                Toulouse, France, Tel. 0033-534312130, infos-am@wanadoo.fr
                 
                17. Februar 2007, 10.00 - 16.00 Uhr 
                Workshop für Kinder: Warum fliegen
                Flugzeuge? Wie werden sie angetrieben? Wie finden sich Piloten zurecht? Unter fachkundiger
                Leitung machen Kinder eine "theoretische Pilotenausbildung" und bauen
                anschließend einen Balsaholzgleiter, der gleich ausprobiert wird. 10 -14 Jahre. 
                Kursleiter: Wolfgang Neumeister, Kosten: 8,-- EUR pro Teilnehmer, Flugwerft
                Schleißheim, Tel. 089/315 714-10 
                3. und 4. März 2007, 10.00 - 17.00 Uhr
                Plastikmodellbau-Ausstellung "Die Luftfahrt im
                Kleinen": Während der Plastikmodellbau-Ausstellung, die von Traudl's
                Modellbauladen präsentiert wird, zeigen Bastler ihre liebevoll und detailliert gebauten
                Modelle. Der Schwerpunkt liegt, den Veranstaltungsort würdigend, bei Flugzeugmodellen,
                aber auch die Fans von Figuren, Auto- und Schiffsmodellen kommen auf ihre Kosten. Die
                Aktiven können sich im Flohmarkt und bei Händlern mit Baukästen, Literatur und Zubehör
                eindecken. Die schönsten Modelle werden prämiert. Kein zusätzlicher Eintritt. 
                Info und Anmeldung für Aussteller: Traudl's
                Modellbauladen, Tel.: 089 / 8 92 94 58, Fax.: 089/ 818 97 720 
                17. März 2007, 12.00 - 17.00 Uhr 
                Hallen-Airshow, Modellfliegen in der
                Ausstellungshalle: Eine spezielle Sparte im Modellflug sind die "Slow
                Flyer", kleine ferngesteuerte Modelle mit Elektroantrieb. Bei der "Airshow"
                in der Ausstellungshalle zeigen Modellflieger damit waghalsige Kunstflugmanöver auf
                engsten Raum und veranstalten Pylonrennen und Fuchsjagden. Kein zusätzlicher Eintritt. 
                Ansprechpartner: Herr Psota, Tel.: 089/903 38 28, cooky@gmx.org 
                Dienstag, 02.01.2007, Freitag, 05.01.2007,
                Samstag, 20.01.2007, Samstag, 10.02.2007, Samstag, 23.02.2007, Samstag, 10.03.2007,
                Samstag, 17.03.2007, Samstag 24.03.2007 - jeweils 09.00 - 17.00 Uhr 
                Flugmodellbaukurs: In den Kursen werden unter fachkundiger Anleitung eines erfahrenen
                Modellfliegers freifliegende und ferngesteuerte Anfängerflugmodelle "Der kleine
                Uhu" und "Krähe" gebaut, und, passende Witterungsverhältnisse
                vorausgesetzt, am Ende des Kurses im Flug erprobt. Neben flugtechnischen Grundlagen werden
                auch handwerkliche Kenntnisse spielerisch vermittelt und eingeübt. Ab 12 Jahre. Kosten
                pro Person 39.- bis 69.- Euro (je nach Modell), incl. Kursgebühr, Materialkosten,
                Museumseintritt, Werkzeug wird gestellt. 
                Kursleiter
                Jürgen Hofmann, Tel.: 0173/480 73 68 oder epocheIII@t-online.de
                  
                Alle Termine und Informationen ohne Gewähr.  |