| 
     | 
    
      
        Flugtag
        Oppenheim 2005 
        - Ein Insider-Tipp von Hartmut Seidel und
        Gerhard Schmid  -  | 
          | 
       
     
    
      
         | 
       
      
        
          
            | Es war eine traurige Nachricht
            für die Europäischen Airshowfans als vor zwei Jahren bekannt wurde, daß die bekannte
            und beliebte "Hahn in Motion" Airshow am Flugplatz Hahn im Hunsrück nicht mehr
            stattfinden kann. Maßgeblich dafür verantwortlich war die starke Auslastung des Airports
            durch Linien- und Cargoflüge, die keinen Platz mehr für eine Airshow ließ. | 
              | 
           
         
         | 
       
      
        
          
              | 
            Uwe Ramerth, Airshowmanager und
            Veranstaltungsleiter von "Hahn in Motion", hat in der Zwischenzeit nichts
            unversucht gelassen um in Deutschland wieder eine große Airshow im Stil von "Hahn in
            Motion" präsentieren zu können. Neben einem geeigneten Veranstaltungsort gibt es
            noch eine ganz besonders wichtige Voraussetzung für das Gelingen einer guten Airshow -
            die Teilnehmer. Als Mitglied im European Airshow Council pflegt Uwe Ramerth seit Jahren
            beste Verbindungen zu den Betreibern und Piloten seltener Flugzeuge. | 
           
         
         | 
       
      
        
          
            | Für das Jahr 2005 hat Uwe
            Ramerth ein neues großes Airshow-Projekt in Arbeit: "Fliegende Legenden über
            Oppenheim" am 28./29. Mai soll wieder eine gute Mischung aus Formations- und
            Einzelkunstflug-Vorführungen sowie Warbird-Displays enthalten. Eine ganze Anzahl
            hochkarätiger Teilnehmer wurde von Uwe Ramerth eingeladen, darunter wohlbekannte
            Klassiker wie die Junkers Ju-52, Boeing Stearman, North American AT-6, Messerschmitt Bf
            109, P-51D Mustang sowie das weltberühmte Kunsflugteam "Royal Jordanian
            Falcons". Die Liste der Teilnehmer wird ständig aktualisiert und kann auf der
            Homepage www.flugtag.org eingesehen werden. | 
              | 
           
         
         | 
       
      
        
          
              | 
            Der besondere Knüller: In
            vielen teilnehmenden Maschinen, darunter Stampe SV 4, Antonov An-2,Ju-52 und P-51D Mustang
            ( ! ), können interessierte Besucher auch Mitflüge buchen. Auch hierzu finden Sie
            Informationen auf der Website des Veranstalters.  | 
           
         
         | 
       
     
     |