  | 
																		
																			 Als Blickfang und Café dient dem Museum weiterhin die eindrucksvolle Concorde Replika. Inzwischen mit "50 Jahre Flugausstellung" Schriftzug. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Der eigentliche Eingang befindet sich wie gewohnt direkt neben der Concorde. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
													
													
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Im überdachten Bereich des Museums geht es eng zu, da man möglichst viele Exponate vor Witterungseinflüssen schützen möchte. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		So hat z.B. die empfindliche Antonov An-2 ein schützendes Dach über dem Kopf.  | 
																	 
																 
															 
														 | 
													
													
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Auch die Junkers Ju-52 (eigentlich eine CASA 352A-1) hängt gut geschützt in einer Halle des Museums. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Eine schwebende Treppe ermöglicht Einblicke in das Cockpit der Ju-52. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
													
													
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Zwei weitere Beispiele für die Flugzeuge in den Museumshallen. Zum einen die Hawker-Hunter... 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 ...und zum anderen die notorisch schlecht zu fotografierende MiG-23. Hier mit ultraweiter 16mm Brennweite (KB) aufgenommen. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
													
													
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Im Außenbereich befindet sich eine Heinkel-111, die eigentlich ebenfalls ein Lizenzbau aus Spanien ist (CASA 2.111D). 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Leider reicht der Hallenplatz für dieses historische Exponat nicht aus, so dass es der Witterung ausgesetzt werden muss. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
													
													
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Die De Havilland Comet ist nur äußerst selten in Museen zu finden und somit definitiv ein Highlight der Sammlung. Dieses Exemplar wurde früher am Flughafen Düsseldorf ausgestellt. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Ein weiteres Highlight ist die Lockheed Super Constellation, die einst Konrad Adenauer nach Mokskau befördert hat. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
													
													
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Der vordere Teil ist auch von innen zu besichtigen. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Das Cockpit muss leider, wie inzwischen üblich, mit Plastikscheiben vor manchen Besuchern geschützt werden. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
													
													
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Nicht ganz so elegant, aber nicht weniger interessant, ist die in der Sowjetunion entwickelte Iljuschin Il-18. Hier in den Farben der ehemaligen Interflug lackiert. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		Als weiteres Großexponat ist eine eine Tupolew Tu-134, ebenfalls in den Farben der Interflug, in Hermeskeil ausgestellt. | 
																	 
																 
															 
														 | 
													
													
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Dieser Learjet ist der erste Neuzugang im Jahr 2023. Eine tolle Ergänzung, die eine kleine Lücke der Sammlung schließt. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Ebenfalls neu ist diese Westland Wasp, welche als neuer Blickfang auf dem Parkplatz aufgestellt wurde. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
													
													
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Die F-102 Delta Dagger ist nur selten in Museen zu finden. In Deutschland gibt es dieses eine Exemplar, in nur drei Europäischen Museen weitere. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		Darf nach Meinung des Autors in keiner Sammlung fehlen, die wunderschöne Saab Draken. | 
																	 
																 
															 
														 | 
													
													
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Als weiteres Beispiel schwedischer Ingenieurskunst ist die Saab Viggen vertreten. Ein weiteres seltenes Exponat in der Sammlung. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Gleiches gilt für die nicht minder interessante English Electric Lightning. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
													
													
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 In Hermeskeil gibt neben der kompletten Maschine auch ein Cockpit in einer der Hallen zu sehen. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Die gigantische Mil Mi-6 ist immer wieder beeindruckend und ein weiteres Highlight der Sammlung. Dieser Typ ist in westlichen Museen sonst nicht zu sehen. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
													
													
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Keine MiG-21 und auch keine Su-22, sondern eine seltene Suchoi Su-7. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Der britische Harrier ist 2005 neu in die Ausstellung gekommen. 
																			(siehe unseren Bericht von 2005) 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
													
													
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Auch der Tornado Prototyp ist im Jahr 2005 in die Ausstellung gekommen. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Ein weiteres Großexponat ist diese Vickers VC-10, die einst der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate diente. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
													
													
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Auch die VC-10 ist, Sie ahnen es bereits, ein weiteres seltenes Exponat. Diese ist die einzige, die außerhalb des Vereinigten Königreichs ausgestellt wird. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Auch diese ist hier teilweise von innen zu besichtigen, unter anderem natürlich der "Uhrenladen" ganz vorne. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
													
													
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Abschließen möchte ich unseren Bericht mit diesem schönen Gegenlichtfoto der Vickers Viscount, welche inzwischen einen Lufthansa Anstrich bekommen hat. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Im "Lager" des Museums gibt es (Stand 07/23) eine F-84F und einen unbekannten Flugzeugschlepper. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
													
													
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Etwas weiter dahinter befinden sich noch eine F-104 und eine MiG-21. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 | 
														
															
																
																	
																		  | 
																		
																			 Auf der Wiese neben dem Museum stehen zudem eine Mil Mi-8 und die früher ausgestellte Piasecki H-21. 
																		 | 
																	 
																 
															 
														 |