 |
Die Fokker D.VII ist im Gegensatz zum berühmten Dreidecker ein richtiges Riesenflugzeug. Dieser Neubau wird vom zukünftigen Besitzer stilecht mit einem originalen Mercedes D.III Motor ausgerüstet. |
|
 |
Und auch die Bespannung erfolgt mit dem extra nachgewebten und bedruckten Stoff beim neuen Besitzer.
Zwar gibt es neben den weltweit sieben erhaltenen Originalen auch einige Nachbauten im flugfähigen Zustand - aber die bei Achim Engels entstandenen Maschinen sollten durchaus nicht als Nachbau, sondern als Neubau bezeichnet werden! |
|
 |
Bereits vor zwei Jahren hatte Achim Engels zwei D.VIII an einen internationalen Kunden ausgeliefert - und hier sehen Sie seine erste eigene Maschine. Derzeit ist die Fokker D.VIII zu 75% fertiggestellt. |
|
 |
Die Oberseite des Tragflügels ist von den Mitarbeitern des Fokker-Team-Schorndorf nach exaktem historischen Muster gebeizt und versiegelt worden. |
|
 |
Achim wird seine erste eigene Maschine nach erfolgreicher Flugerprobung in Aalen-Elchingen stationieren. |
|
 |
... und bis er mit seiner ersten neu gebauten Fokker in den Himmel steigen kann, erfreut er sich an den Ausflügen mit einer anderen historischen Rarität: einer der wenigen noch fliegenden Aermacchi MB.308 aus dem Jahr 1946. |
|