  | 
            Wind und Wetter sind günstig für das erste
            "Pink Boogie" Wochenende der Saison 2005. Seit 1999 lädt der Flugsportverein
            Durach zweimal im Jahr zum großen Pink Boogie ein.  | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            ...befinden sich die letzten Springer noch in
            der Luft. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            20 Springer passen in den Bauch der kultigen
            Shorts Skyvan SC-7 Variat 100. Der eckige Rumpf mit seinem 2x2 m Querschnitt bietet ideale
            Voraussetzungen. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Die Solo-Springer erreichen die Erde schneller
            wieder, sie lösen den Fallschirm später aus als die Tandemspringer. Ein Tandemsprung
            kostet 185 EUR. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Pilot Phillip Artweger "chauffiert"
            die 20 Springer innerhalb ca. 25 Minuten auf die Absprunghöhe von etwa 16.000 ft.  | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Die modernen Lenkschirme ersparen den Springern
            längere Fußmärsche. Erfahrene Fallschirmspringer treffen ihren Landepunkt auf fast
            zentimetergenau. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Mit Foto- und Videokamera wird das Erlebnis
            eines Tandemsprunges für den "Passagier" auch später im Wohnzimmer
            nachvollziehbar. | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Die nächste Gruppe Springer ist bereits fertig
            zum Einsteigen. Es geht Schlag auf Schlag. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Die Absprunghöhe ist erreicht, die Ladeluke
            wurde bereits geöffnet, noch kann man es sich überlegen... | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Etwas gemütlicher geht es beim Tandemsprung zu.
            Der Tandemmaster öffnet den Schirm bereits in einer Höhe von ca. 1.600 m. So kann der
            Passagier das Erlebnis länger auskosten. | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Schnell lichten sich die Reihen im Frachtraum
            der Skyvan... | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            Als die Skyvan sich bereits wieder auf dem Weg
            in die Lüfte befindet... | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            das Schlußlicht bildet das Tandempaar zusammen
            mit dem Kameramann. Und wer macht die Tür zu? | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            ...tragen die letzten Springer ihre Schirme zu
            den Packzelten... | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            Phillip bringt die Skyvan in einen steilen
            Sinkflug von etwa 20 Grad. Wir sinken mit bis zu 6.000 ft/min. Trotzdem wird die Skyvan
            dabei nicht zu schnell - dank ausgefeilter Aerodynamik ;-) | 
           
         
         | 
        
          
              | 
            ...wo mir der erfahrene Sprunglehrer und
            Tandemmaster Ritchie das Packen des Schirmes erklärt. Vielen Dank, Ritchie! | 
           
         
         | 
      
      
        
          
              | 
            ...und wenn die Skyvan wieder auf der Landebahn
            aufsetzt... | 
           
         
         | 
        
         |